Augmented Reality
DIE GESCHICHTE(N) DES TAL X VIRTUELL ERLEBEN
-
Eine besondere Attraktion ist die digitale Zeitreise Fluss der Zeit mithilfe von Augmented Reality (AR). Diese Technologie ermöglicht es, die vielfältige Geschichte des Tals auf völlig neue Art zu entdecken und zu erleben. Die Historie des Tales kann hier in unterschiedlichen Zeitepochen erlebt werden.
-
Historische Stationen hautnah erleben
Die digitale Zeitreise kann von verschiedenen Standorten aus gestartet werden und führt zu mehreren historischen Stationen.
Am Marktplatz von Freudenstadt lässt sich die Gründung der Stadt nacherleben. Weitere Stationen vermitteln spannende Einblicke in die Geschichte des Erzes, die Gruben und Bergstollen im Tal, den Königshammer oder die historische Münzprägung. Am Bahnhof in Baiersbronn wird die Ankunft der ersten Touristen der Region eindrucksvoll erlebbar. -
Infotainment
Diese innovative Verbindung von Unterhaltung und Bildung ermöglicht es, Geschichte hautnah zu erfahren und Wissen auf spannende Weise zu vermitteln. Die digitale Zeitreise lädt dazu ein, die Vergangenheit des Tals durch die Jahrhunderte zu erkunden. Ein unvergleichliches Erlebnis für alle Altersgruppen. -
So funktioniert’s
Die Nutzung der AugmentedReality-Technologie ist mit einem gültigen Gartenschauticket kostenfrei. Alles, was Sie benötigen, ist ein Smartphone – einfach ins WLAN einwählen und los geht’s, um die Realität um eine faszinierende weitere Ebene zu erleben! -
Digitale Zeitreise starten
Die elf Standorte der digitalen Zeitreise sind im Veranstaltungsmagazin und im Geländeplan mit „AR-Standort“ oder einem speziellen Icon gekennzeichnet und im Geländeplan markiert. Auf dem Gartenschau-Gelände einfach die App Fluss der Zeit herunterladen, den QR-Code an der jeweiligen Stele scannen – und los geht die digitale Zeitreise! -
Info
Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die digitale Informationen und virtuelle Objekte in die reale Welt integriert. Dies geschieht meist über ein Smartphone, Tablet oder spezielle AR-Brillen. Dabei werden computergenerierte Bilder, Töne oder andere Daten über die reale Umgebung gelegt, sodass Nutzer zusätzliche Informationen in Echtzeit sehen und erleben können. AR wird oft zur Wissensvermittlung eingesetzt, da es abstrakte Konzepte greifbarer macht und interaktive Lernerfahrungen ermöglicht. -
AR-Standorte
- Baiersbronn: Schelklewiese, Märchenpark, Bahnhof, Museum Königshammer in Friedrichstal, Michaelskirche, Grube Sophia
- Freudenstadt: Marktplatz, Alte Tuchfabrik im Christophstal, Grube Dorothea, Alte Münze, Platzmeisterhaus